„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein
Innovative Geschäftsmodelle: Warum ist ein Perspektivwechsel notwendig?
Die mehr als einhundert Jahre alte Aussage von Albert Einstein ist heute aktueller denn je. Wie übertragen wir das auf wichtige Fragestellungen unserer Zeit?
- Wie können wir durch Digitalisierung und Innovation zu mehr Nachhaltigkeit beitragen?
- Wie mache ich mein Unternehmen fit für die Zukunft?
- Wo stehe ich mit meinem Unternehmen heute und wie beginne ich die Transformation?
Aktuelle Herausforderungen erfordern ein Umdenken, einen Perspektivwechsel. Wie kann dieser gelingen? Wir finden: es gibt zwei Quellen für neue Perspektiven.
Neue Perspektiven durch interne Fachkräfte und innovative Methoden
Wer die richtigen Fachkräfte möchte, muss auch für das richtige Umfeld sorgen. Fragen und Anforderungen der Arbeitnehmer:innen wandeln sich. Die Fachkräfte von morgen suchen Flexibilität, Vertrauen und Sinn ihrer Arbeit. Alte Management-Denkweisen sowie striktes ‘Top Down’ schrecken sie nur ab. Auf die Frage, wie Sie dieses Umfeld schaffen, gehen wir im Artikel „Fokus Unternehmenskultur: Vier Dimensionen für eine wettbewerbsfähige Zukunft“ ein.
Eine Menge spannender Formate, die neue Fachkräfte anziehen und auch bessere Ergebnisse bringen, gibt es da draußen: Mit spielerischen Konzepten nähern Sie sich Fragestellungen nicht nur durch eine neue Denkweise, sondern demonstrierten potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ihre frische Unternehmenskultur. Das Gewinnen von Fachkräften ist kein Sprint, eher ein Marathon. Und trotzdem können viele Fragen und Herausforderungen nicht warten und benötigen dringend neue Perspektiven, um in Zukunft für innovative Geschäftsideen zu sorgen.