Es besteht kein Zweifel daran, dass die Digitalisierung einen tiefgreifenden Einfluss auf die Welt hat. Sie verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Aber wo sind Zusammenhänge zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Kann die Digitalisierung dazu beitragen, dass Unternehmen nachhaltiger werden? Wir haben die Verbindung zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit untersucht und versucht diese Fragen zu beantworten.

Um ein Verständnis für die Thematik rund um Nachhaltigkeit zu bekommen, empfehlen wir den Artikel zu den Dimensionen von Nachhaltigkeit zu lesen.

Wie unterstützt die Digitalisierung Unternehmen nachhaltiger zu werden?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie die Digitalisierung Unternehmen unterstützen kann. Eine Möglichkeit ist, dass sie Energie und Ressourcen sparen. Zum Beispiel, indem sie Videokonferenzen abhalten, anstatt zu Besprechungen zu reisen oder indem sie Cloud-Software statt On-Premise-Software verwenden. Dadurch spart das Unternehmen nicht nur Geld, sondern verringert auch seinen ökologischen Fußabdruck. An diesen Beispielen erkennt man bereits, wie die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ineinander greifen.

Eine weitere Möglichkeit ist es, dass Unternehmen den Fortschritt durch digitale Technologien nutzen, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen nachhaltiger zu gestalten. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Implementierung von Sensoren, die Daten überwachen und für mehr Effizienz der verwendeten Maschine sorgen oder eine bevorstehende Wartung frühzeitig erkennen. Dieses Beispiel macht deutlich, wie Data Science auf dem Weg zu nachhaltigem Handeln unterstützt.

Die Digitalisierung kann Unternehmen nicht nur dabei helfen, selbst nachhaltiger zu agieren, sondern auch neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Denn der Aspekt der Nachhaltigkeit wird heute noch in wenigen Businessplänen berücksichtigt. Gleichzeitig steigt die Aufmerksamkeit für dieses Thema in der Gesellschaft, sodass Menschen bei der Kaufentscheidung diese Merkmale immer mehr berücksichtigen. Somit können Unternehmen die Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen denken, sich einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Darüber hinaus können durch die Digitalisierung und Nachhaltigkeit neue Märkte entdeckt werden, die man als Unternehmen vielleicht bisher nicht auf dem Schirm hatte. Ein Beispiel hierfür sind beispielsweise digitale Services, die Prozesse zugunsten der ökologischen Nachhaltigkeit vereinfachen, wie beispielsweise Apps für E-Scooter, die ein kurzfristiges Angebot für die Mobilität in der Gesellschaft abbilden.

Entlastung der Mitarbeiter:innen durch die Digitalisierung verhilft der Innovationskraft

Die Digitalisierung kann dabei unterstützen Mitarbeiter:innen zu entlasten. In der Zwischenzeit gibt es unzählige Technologien, die beispielsweise Routineaufgabe automatisiert erledigen können, wodurch der Workload der Mitarbeiter:innen reduziert wird. Die Entlastung der Mitarbeiter:innen schafft Raum für innovatives Denken, wodurch das Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln kann, die für nachhaltiges Wachstum sorgen.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Mensch im Mittelpunkt

Die wichtigste Frage: Stellen wir durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit den Menschen ins Zentrum?

Wir haben gesehen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit hängen eng zusammen und können Unternehmen dabei helfen, effizienter zu werden, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Aber was ist das Wichtigste? Wir glauben, dass es entscheidend ist, bei der Digitalisierung immer den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Denn nur durch das Zusammenspiel von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Menschenzentrierung können wir unsere Zukunft erfolgreich gestalten und die Welt für uns und zukünftige Generationen besser zu machen.

Julian Thoma - Digital Transformation Manager - esentri AG

Julian Thoma
Digital Transformation Manager

Können Digitalisierung und Nachhaltigkeit getrennt voneinander betrachtet werden?

Grundsätzlich können die Themen natürlich getrennt voneinander betrachtet werden, doch die bereits genannten Informationen deuten daraufhin, dass es für Unternehmen nicht sinnvoll wäre, die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit getrennt voneinander zu betrachten. Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesamtheitlich denken, auch zukunftsfähig bleiben.

Aus den bisherigen Faktoren lässt sich leicht erkennen, dass die Digitalisierung ein Treiber für die Nachhaltigkeit ist und Unternehmen durch eine ganzheitliche Betrachtung eine große Chance ergreifen.

Bei esentri begleiten wir Unternehmen auf dem Weg durch die digitale, nachhaltige Transformation. Gerne stehe ich Ihnen in einem kostenfreien Gespräch zum Austausch über die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zur Verfügung.