Till Klaiber, Lead Service Forge bei esentri AG

Till Klaiber
Lead Service Forge

„Ob bei den Menschen oder der Technik: Individualität macht uns bei esentri aus. In der Service Forge entstehen individuell zugeschnittene Lösungen für unsere Kundinnen. Wir verstehen Softwareentwicklung dabei als Handwerkskunst und suchen den schmalen Pfad zwischen sinnvoller Standardisierung und notwendiger Flexibilität.

Was eine strukturierte IT-Landschaft ausmacht

Das können Sie von uns erwarten

Modernisierung der IT Landschaft mit dem passenden Cloudservice

Serverless Architecture

Ein Traum aller Entwickler:innen wird wahr: Code schreiben, Infrastruktur ignorieren und direkt einen lauffähigen Service bereitstellen. Dieser kann in genau dem gebrauchten Zeitraum zur geforderten Last die Anfragen bearbeiten. Auch hier kommt es darauf an, die dafür richtigen Anwendungsfälle zu identifizieren.

Unsere Cloud Platforms Services bieten Infrastructure-as-Code

Quarkus

Spring hat sich zu einer Art de-facto-Standard im Java-Ökosystem entwickelt. Quarkus nimmt es als Open Source Projekt dennoch mit dem Framework auf. Es versucht Dinge weiter zu vereinfachen und an Java-typischen Schwächen wie der Start-Up-Zeit zu arbeiten. Wir testen den Newcomer auf Herz und Nieren.

Continuous Deployment als Dienstleistung bei Cloud Platforms

Microservices

Alles geht in die Cloud und jetzt auch die eigene Entwicklungsumgebung. Insbesondere im Kontext Serverless Architecture kann das Sinn machen: Anwendung schreiben, direkt ausführen und live debuggen. Außerdem steigt die Nachfrage nach Tools, um auch remote ohne Toolgrenzen im Pair arbeiten zu können.

Individuelle Softwarelösungen für einzigartige Unternehmen

  •  

    Von On-Premise- zu Cloud-ready-Services

    Mit der Entscheidung die eigenen Services in der Cloud zu betreiben, kommt mehr Flexibilität in die Entwicklung der Services an sich. Wir schöpfen diese voll aus und führen ein Projekt zu schnelleren Releases, mehr Kosteneffizienz und einfachem Management.

  • Domain Driven Design

    Die Entwicklung von Software ist kein Selbstzweck, sondern dient der Lösung eines Problems innerhalb einer Domäne. Somit bestimmt auch die Domäne und nicht die Technik das Modell einer Lösung. Ein einfaches aber wirkungsvolles Vorgehen dabei ist, dass Fachbereich und Entwicklung dieselbe Sprache sprechen.

     

  •  

    Synchrone und asynchrone Informationsflüsse

    Synchrone Prozesse sind in der Regel sowohl einfach zu verstehen als auch technisch umzusetzen. Die Realität stellt uns jedoch häufig vor die Herausforderung asynchrone Prozesse zu implementieren. Die Komplexität in den Bereichen Monitoring, Fehlerhandling und Datenkonsistenz steigt dann schnell an. Unser Team kennt hierfür bewährte best practices.

  • Moderne Microservices sowie modulare Monolithen

    Die one-size-fits-all-Lösung bei der Größe einer Applikation gibt es nicht, sondern sie hängt sehr stark von den individuellen Anforderungen ab. Mit unterschiedlichen Architekturen gehen auch unterschiedliche Prozesse im Team einher. Wir stellen uns unabhängig von temporären Trends die Frage: welcher Schnitt dient der Lösung und passt auf die Rahmenbedingungen des Kontexts?

     

  •  

    Hohe Performance mit modernen Java-Technologien

    Der Einsatz der am meisten verbreiteten Programmiersprache bringt natürliche Vorteile mit sich. Darunter das verfügbare Knowhow, die große Community sowie das stetig wachsende Ökosystem. Egal ob Testing, Monitoring oder Security: moderne Lösungen sind mit Java-Applikationen schnell integriert.

Technologiepartner

 
Red Hat: Partnerschaften mit esentri
AWS Logo
Camunda Logo
VMware Tanzu Logo

Bei uns immer in guten Händen

Simon Leitl, Consultant Service Forge bei esentri AG

„Vom Frontend bis in die Message-Queue: als Allrounder arbeite ich mich in jedes Thema ein.“

Tobias Herb, Senior Consultant Service Forge bei esentri AG

„Mit wenigen Prinzipien kann man seinen Code übersichtlich und einheitlich gestalten. Mein Credo: Abstraktion, Abstraktion, Abstraktion.“

Anne Klaper, Consultant Service Forge bei esentri AG

„Offene und ehrliche Kommunikation im Projekt ist sehr wichtig. Ist das erfüllt, ist das Lösen technischer Herausforderungen eine Leichtigkeit.“

Alexander Zwetzich, Consultant Service Forge bei esentri AG

„Software entwickeln bedeutet das kreative Schaffen von Dingen mit den eigenen Händen. Der Weg von der lokalen IDE bis zum Live Deployment fasziniert mich dabei immer wieder.“

Softwareentwicklung ist genau Dein Ding?

Wenn jetzt bei Dir die Alarmglocken läuten, dann solltest Du Dir unsere offenen Stellenanzeigen genauestens anschauen. Denn vielleicht bist Du schon bald selbst ein Teil unseres Teams.

Wie ist esentri eigentlich als Arbeitgeber?

Bei esentri sehen wir uns als Architekt:innen der digitalen Zukunft. Wir wollen gemeinsam mit unseren Kund:innen den Weg durch die digitale Transformation gestalten.

Skyline

Skyline