Diese Inputveranstaltung mit anschließendem Apéro bietet mittelständischen Unternehmen einen kompakten Überblick über die anstehenden regulatorischen Entwicklungen in der EU. Anhand von praxisorientierten Beispielen wird aufgezeigt, wie Unternehmen die Anforderungen nutzen können, um transformative Veränderungen voranzutreiben.

Kommende EU-Regulierungen werden sich auch auf mittelständische Unternehmen aus der Schweiz auswirken. Dieser Anlass ermöglicht den Teilnehmenden ein frühzeitiges Verständnis und zeigt dabei konkrete Handlungsoptionen zur strategischen Umsetzung der Anforderungen auf. Durch Tipps und Learnings aus Unternehmenssicht wird ein Praxisbezug hergestellt und aufgezeigt, wie Compliance als Chance zur Optimierung der eigenen Unternehmenspraxis genutzt werden kann. Der abschließende Apéro bietet dabei Platz für tiefergehenden Austausch.

Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung auf der Webseite des Peter Hertweck NachfolgerForums
Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung auf der Webseite des Peter Hertweck NachfolgerForums
Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung auf der Webseite des Peter Hertweck NachfolgerForums

Programm:

16:00 – 16:10 Uhr Begrüßung & Einführung
16:10 – 18.00 Uhr Drei Impulse zu unterschiedlichen Perspektiven mit jeweils anschließender Diskussionsrunde
ab 18.00 Uhr Networking-Apéro

Über die Beitragenden



Adrian Peyer, Legal Partner bei öbu-Mitglied MME, ist ein erfahrener Berater in den Bereichen Recht, Compliance, Ethik, Regulierung, VR-Sekretariat, Umwelt, Soziales und Governance (ESG) sowie Risikomanagement.

Julian Thoma führt als Senior Advisor Twin Transformation des langjährigen öbu Mitglieds esentri mittelständische Unternehmen durch die digitale und nachhaltige Transformation. Dabei zeigt er Strategien und Methoden, wie Entscheider:innen ihre Geschäftsmodelle fit für die Zukunft machen und geht auf konkrete Schritte Richtung Nachhaltigkeit ein.

Alle Daten auf einen Blick

Datum Icon

Datum

Mittwoch, 12. März 2025
16:00 – 19:00 Uhr

Ort Icon

Ort

Bluelion Incubator
219 Josefstrasse
8005 Zürich
Schweiz

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider:innen aus mittelständischen, produzierenden Unternehmen in der Schweiz.

Die Teilnahme ist kostenlos und die Teilnehmendenzahl limitiert.