Das KI-erzeugte Bild zeigt eine Gruppe Menschen, die an einem Bürotisch zusammensitzen und sich mit den Anforderungen des EU AI Acts auseinandersetzen.

Der EU AI Act: Das solltest Du über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz wissen

Erfahre mehr über die Anforderungen des neuen KI-Gesetzes, die EU AI Act Timeline und wie Du Dein Unternehmen optimal darauf vorbereitest.
Zwei Personen in einer Büroumgebung beugen sich über einen Laptop

Vorteile von Data Analytics für Unternehmen

Durch Datenintegration kannst Du die Effizienz und Effektivität der Datenverarbeitung in Deinem Unternehmen maximieren und gleichzeitig die Datenqualität gewährleisten. Hier findest Du Best Practices.
Das Bild zeigt zwei Arbeiter im produzierenden Gewerbe, die mithilfe von KI-Analysen Optimierungen an einer Maschine vornehmen.

Nachhaltigkeit und KI: Kombination für eine nachhaltige Zukunft

KI bietet Unternehmen die Möglichkeit, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz zu verbinden. Erfahre mehr über konkrete Anwendungsfälle wie Predictive Maintenance oder energieeffiziente Produktionsprozesse, um Deine Nachhaltigkeitsstrategie voranzutreiben.
Nachhaltigkeit wird Pflicht

Nachhaltigkeit ist Pflicht für KMUs

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen mehr und mehr verpflichtend. Was zunächst aus regulatorischer Hinsicht notwendig wird, hat aus unternehmerischer Sicht weitere Potenziale.
Symbolbild für KI in Unternehmen: ein Mann blickt lächelnd auf einen Laptop

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen

Lerne die wichtigsten KI-Technologien von Deep Learning bis RPA kennen und wie sie Unternehmen bei der Digitalisierung und Effizienzsteigerung unterstützen.
Das Bild zeigt den CO₂-Ausstoß einer Fabrik. Im Rahmen des Klimaschutzes soll mit dem Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der CO₂-Gehalt ausgeglichen und reduziert werden.

CBAM: Was Du über das Europäische CO₂-Grenzausgleichssystem für Unternehmen wissen musst

Der CBAM verpflichtet Importeure, einen CO₂-Preis für bestimmte Produkte zu zahlen, sodass Wettbewerbsnachteile heimischer Unternehmen ausgeglichen werden. In diesem Artikel beleuchten wir die zentralen Aspekte der Verordnung und erläutern, was Unternehmen beachten müssen.
Das Bild verdeutlicht die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette im Rahmen der CSDDD.

CSDDD: Das muss Dein Unternehmen über die Corporate Sustainability Due Diligence Directive wissen

Die CSDDD verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu übernehmen. Hier erfährst Du alles, was Du über die EU-Richtlinie wissen musst.
Das Bild zeigt einen Hafen voller Container und steht bildlich für das neue Lieferkettengesetz. Das LkSG verpflichtet unter den Geltungsbereich fallende Unternehmen, in ihren Lieferketten menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten einzuhalten.

LkSG: Was Dein Unternehmen über das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wissen muss

Zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten gibt es eine neue Verordnung: das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst.
Das Bild zeigt einen Wald, der kurz davor steht, von Entwaldung zerstört zu werden.

EUDR: Das musst Du zur EU Deforestation Regulation wissen, um vorbereitet zu sein

Die EUDR wird für Unternehmen noch 2024 zur Pflicht. Hier findest Du alles, was Du über die EU-Entwaldungsverordnung wissen musst.

TwinSights Podcast: Einblicke in die
digitale und nachhaltige Transformation

In unserem Podcast sprechen die Hosts Ingo Sobik-Weniger und Julian Thoma mit spannenden Gästen über die Twin Transformation. Alle 2 Wochen veröffentlichen wir eine neue Folge, in der wir mit unseren Interviewpartner:innen über Studien, Einblicke in Unternehmen und weitere Erkenntnisse im Kontext Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Transformation.

Cover TwinSights Podcast mit Ingo Sobik-Weniger und Julian Thoma, esentri AG

Per E-Mail abonnieren

Ab jetzt gibt’s unsere Neuigkeiten direkt ins Postfach!