Nachhaltigkeit

Trotz der Fortschritte, die Unternehmen in den letzten Jahren im Bereich der digitalen Transformation erzielt haben, ist die Digitalisierung weiterhin eine zentrale Herausforderung.

Gleichzeitig ist Nachhaltigkeit zu einem zentralen Anliegen geworden, das von jedem Unternehmen angegangen werden muss. Durch die Transformation können Synergien und neue Innovationen entstehen. Eine solche Twin Transformation ermöglicht es, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Mit Nachhaltigkeit als zentralen Baustein der Unternehmensstrategie werden:

  • Die steigenden Kundenerwartungen erfüllt.
  • Differenzierungsmerkmale gegenüber Wettbewerbern entwickelt.
  • Organisationen widerstandsfähig gegen Krisen.
  • Top-Talente durch die soziale Verantwortung gewonnen.
  • Langfristige finanzielle Erfolge gesichert.
  • Gesetze und Vorschriften eingehalten.
  • Vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu Stakeholdern, Kunden und Mitarbeitenden aufgebaut.

Nachhaltigkeit

Trotz der Fortschritte, die Unternehmen in den letzten Jahren im Bereich der digitalen Transformation erzielt haben, ist die Digitalisierung weiterhin eine zentrale Herausforderung.

Gleichzeitig ist Nachhaltigkeit zu einem zentralen Anliegen geworden, das von jedem Unternehmen angegangen werden muss. Durch die Transformation können Synergien und neue Innovationen entstehen. Eine solche Twin Transformation ermöglicht es, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Mit Nachhaltigkeit als zentralen Baustein der Unternehmensstrategie werden:

  • Die steigenden Kundenerwartungen erfüllt.
  • Differenzierungsmerkmale gegenüber Wettbewerbern entwickelt.
  • Organisationen widerstandsfähig gegen Krisen.
  • Top-Talente durch die soziale Verantwortung gewonnen.
  • Langfristige finanzielle Erfolge gesichert.
  • Gesetze und Vorschriften eingehalten.
  • Vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu Stakeholdern, Kunden und Mitarbeitenden aufgebaut.

Unsere Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit

Nachhaltige Unternehmensstrategie

Wir unterstützen bei der Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Gemeinsam gestalten wir Geschäftspraktiken ökologisch sowie sozial verantwortungsbewusst und nutzen gleichzeitig die Chancen der Digitalisierung, um sich als Vorreiter zu positionieren.

Nachhaltige Datenstrategie

Einer nachhaltige Datenstrategien verbessert Kundenbeziehungen, erzeugt Wettbewerbsvorteile und ermöglicht effizientes Datenmanagement. Mithilfe fortschrittlicher Analysemethoden fördern wir eine nachhaltige Unternehmenskultur und verbessern die Unternehmensleistung.

CSRD-Reporting

Wir bieten transparentes, datenbasiertes CSRD-Reporting zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsleistungen. Mit verifizierten Daten stärken wir das Vertrauen der Stakeholder, identifizieren Risiken und fördern einen aktiven Dialog zur kontinuierlichen Verbesserung.

Data-Led Innovation

Wir ermöglichen die Nutzung von datenbasierten Analysen, um nachhaltige Innovationspotenziale aufzudecken. Wir unterstützen dabei, nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren, Ressourceneffizienz zu optimieren und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Rethink Innovation

Wir hinterfragen herkömmliche Ansätze und begleiten Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Prozesse, Produkte und Märkte. Gemeinsam schaffen wir Innovationen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte vereinen.

Starke Partnerschaft für nachhaltigen Erfolg: 4L Impact Strategies

Gemeinsam mit unserem Partner – 4L Impact Strategies GmbH – beraten wir Unternehmen bei der Twin Transformation. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Expertise aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu bündeln, um beide Themen in die Strategie von Unternehmen sicher einzubetten. Durch unsere Zusammenarbeit erreichen wir in Unternehmen größtmöglichen Impact für eine digitale und nachhaltige Zukunft.

Themen, Inhalte und Medien rund um Nachhaltigkeit

E-Paper Twin Transformation

Was bedeutet Twin Transformation? Wie spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen? Auf diese Fragen geben wir in unserem E-Paper Antworten.

Webinar „Demand Prediction in der Lebensmittelindustrie“

Durch den Aufbau von Machine Learning Modellen werden die Absatzprognosen in der Lebensmittelindustrie optimiert. Das senkt Kosten für die Entsorgung, führt zu weniger Verschwendung und führt zu einem effizienten Ressourceneinsatz.

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen zur Pflicht

Unternehmen müssen nur der regulatorischen Pflicht für Nachhaltigkeit nachkommen. Doch neben diesen Pflichten ergeben sich für Unternehmen weitere Potenziale.

Mitglied eines starken Netzwerks: öbu – der Verband für nachhaltiges Wirtschaften

Zukunftsorientiert, innovativ und wettbewerbsfähig – so die Vision von Öbu. Und bei dieser Vision möchten wir den Verband unterstützen. Als Beratungsunternehmen für die Twin Transformation von Unternehmen bringen wir Menschen, Unternehmen, Ideen und Methoden zusammen, um gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft zu sorgen.

Öbu Logo – Verband für nachhaltiges Wirtschaften

Unser Versprechen für eine nachhaltige Zukunft

Der beste Beweis für unser Vorhaben und unsere Vision ist unsere eigene tägliche Arbeit. Bei all unseren Tätigkeiten richten wir uns nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten und übernehmen Verantwortung für eine bessere Zukunft. Deshalb engagieren wir uns für Mensch und Gesellschaft, unsere Umwelt wie auch für Governance und Ökonomie gleichermaßen.

Emanuel Boetsch, Geschäftsführer esentri Swiss AG

Emanuel Boetsch
Geschäftsführer esentri Swiss AG

Spreche mit unserem Ansprechpartner

In der Kombination aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung liegt der Schlüssel für Zukunft von Unternehmen. Ich freue mich darüber, mich mit Dir über Deine Fragen, Ansichten und Herausforderungen im Rahmen der Twin Transformation zu unterhalten.