Wie sind wir im Projekt vorgegangen?
Um die Anforderungen der EUDR zu erfüllen, richtete das Unternehmen ein interdisziplinäres Projektteam ein, das Experten aus Nachhaltigkeit, Compliance, IT, Recht und Einkauf vereinte, um einen agilen Projektmanagementansatz verfolgen zu können. Das osapiens Hub for EUDR dient als zentraler Baustein, um in der Organisation der Neumann Kaffee Gruppe mit den verschiedenen Gesellschaften die operative Umsetzung sicherzustellen.
Während der Zusammenarbeit haben wir uns auf zwei Phasen verständigt. In der ersten Phase wurden pragmatische Ansätze zur Stammdatenpflege entwickelt, inklusive klarer Datenvorgaben und temporären Excel-Templates, um den Compliance-Anforderungen gerecht zu werden.
In der zweiten Phase lag der Fokus darauf, weitere Optimierungspotenziale aufzudecken, um eine schrittweise Integration dezentraler ERP-Systeme zu ermöglichen. Darüber hinaus wurden transaktionale Daten, wie etwa Geolokalisierungen der Anbauflächen zu Rückverfolgbarkeit, erfasst.
Ein wichtiger Bestandteil des Projektes war die Wissensvermittlung in der Organisation und darüber hinaus auch bei den Lieferanten, um über die Anforderungen der EUDR zu informieren und Daten zukünftig effizient erheben zu können.
Dieses Vorgehen ermöglicht der Neumann Kaffee Gruppe eine flexible und konforme Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung.