Der Kunde: SEW EURODRIVE GmbH & Co KG

Das Familienunternehmen SEW EURODRIVE GmbH & Co KG ist Weltmarktführer für Antriebstechnik und erwirtschaftet mit über 22.000 Menschen mehr als 4 Mrd. Euro Umsatz. Das Unternehmen aus Bruchsal legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und begeistert Kunden auf der ganzen Welt durch qualitativ hochwertige und zunehmend digitale Lösungen.

Logo SEW Eurodrive

Auf einen Blick

Herausforderung

Herausforderung

Im Kontext der immer digitaleren Welt, steigenden Nachhaltigkeitsansprüchen und dynamischen Kundenbedürfnissen sollte eine Vision für die digitale und nachhaltige Transformation geschaffen werden.

Cloud Native Flexibilität

Lösung

Im interdisziplinären Kernteam wurde die strategische Ausrichtung für die kundenrelevanten Produkte und Services ausgearbeitet und anhand der Vision und Mission konkretisiert. Um diese neue Ausrichtung in Zukunft zu realisieren, wurden Prinzipien und strategische Handlungsfelder abgeleitet.

Nutzen

Nutzen

Durch die Zusammenarbeit wurde eine zukunftssichere Ausrichtung des Bereichs Corporate Innovation Mechatronics in die Wege geleitet. Die Vision dient als zentrales Element der zukünftigen Entwicklung und gibt somit den Mitarbeitern einen Handlungsrahmen. Die Prinzipien und Entwicklungsfelder helfen, diese Transformation zielorientiert anzugehen.

Unsere Lösung

Welche Probleme konnten wir beim Kunden lösen?

Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, dass sich das Marktumfeld dynamisch ändert und es hierfür eine motivierende Zukunftsausrichtung benötigt. Diese sollte die digitalen und nachhaltigen Herausforderungen sowie Chancen berücksichtigen und in einem partizipativen Ansatz erstellt werden.

Das Bild zeigt zwei Personen, die vor einem Whiteboard brainstormen, um ein Problem zu lösen.
Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem Besprechungsraum. Während die Mehrheit an einem Tisch sitzt, steht eine junge Frau an einer Tafel und deutet auf ein Post-It. Die restlichen Menschen schauen ihr gespannt zu.

Was war die Lösung?

In einem interdisziplinären Team wurde eine zukunftsfähige und motivierende Twin Transformation Vision und die dazugehörige strategische Ausrichtung ausgearbeitet.

Durch Interviews und Workshops wurden der Status Quo sowie die jeweiligen Perspektiven aufgenommen. Dank der partizipativen und feedbackgestützten Einbeziehung der Mitarbeiter beim Transformationsvorhaben wurden die Akzeptanz und das Engagement der Mitarbeitenden gefördert, vielfältige Perspektiven einbezogen, die Identifikation mit Veränderungen gestärkt, frühzeitige Herausforderungen erkannt, die Innovationskraft gefördert, Vertrauen aufgebaut und die Umsetzung verbessert.

Durch den Einsatz von systemischer Organisationsentwicklung, Lean Management Strategien und Kreativmethoden wie bspw. LEGO® SERIOUS PLAY® wurde die Visionserstellung systematisch und zielgerichtet ausgearbeitet. Die Begleitung umfasste dabei unter anderem Fach- und Methodeninputs zur Strategieentwicklung und Transformationssteuerung sowie die moderative Ausrichtung im Veränderungsprozess.

Du möchtest den digitalen Reifegrad Deines Unternehmens herausfinden?

Dann nutze unser kostenfreies Selbstassessment und beantworte unsere Fragen zur Selbsteinschätzung. Sie beleuchten Dein Unternehmen mit Bezug auf die Reife der Innovationsfähigkeit, Digitalisierung sowie Unternehmenskultur. Der Check steht kostenfrei zur Verfügung und gibt exklusive Einblicke in die individuellen Potenziale Deines Unternehmens.

Der Mehrwert der Lösung für den Kunden

Durch die gemeinsam ausgearbeitete Vision und Mission sowie entsprechende Handlungsfelder und Prinzipien wurde der Grundstein der digitalen und nachhaltigen Transformation gelegt.

Der partizipative Ansatz erhöht dabei die Erfolgschancen, dass die Ergebnisse nun als Rahmenwerk und Entscheidungshilfe für die Fokussierung auf die richtigen Initiativen und Projekte zur Visionserreichung dienen.

Christian Keßler, Bereichsleiter Digitalisierung und Automatisierung, SEW EURODRIVE

Das sagt SEW EURODRIVE über uns

„Die Zusammenarbeit mit esentri war sehr erfolgreich und hat uns große Freude bereitet. Besonders hat uns der partizipative Ansatz mit neuen kreativen Workshopformaten gefallen und die Tatsache, dass das Top-Management kontinuierlich und gut abgeholt wurde und eigenen Input einbringen konnte. Wir sind nun bereit, die Transformation zu meistern.“

Christian Keßler
Bereichsleiter Digitalisierung und Automatisierung, SEW EURODRIVE

 

Haben Sie Fragen zu diesem Projekt mit SEW EURODRIVE?

Stehen Sie gerade vor einer ähnlichen Herausforderung? In einem unverbindlichen Gespräch können wir gerne über Ihre Anforderungen einer Digitalstrategie sprechen. Buchen Sie sich einfach einen Termin über den Klick auf den folgenden Link.

Julian Thoma, Senior Twin Transformation Advisor, esentri AG

Julian Thoma
Senior Advisor Twin Transformation