Twin Transformation

Die Unternehmensstrategie für die Zukunft

In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt müssen Unternehmen ständig anpassungsfähig und innovativ sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Immer mehr Firmen bekennen sich zu der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien, um ihre Produkte und Geschäftsmodelle zu verbessern. Eines der Konzepte, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die sogenannte Twin Transformation.

Aber was genau bedeutet das und warum ist es so entscheidend?

Im nachfolgenden Artikel werfen wir einen Blick auf das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Kontext der Unternehmensstrategie und stellen klar, wie Unternehmen einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Was ist die Twin Transformation?

Die Twin Transformation beschreibt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft, die von modernen Technologien und digitalen Lösungen unterstützt wird. Dabei durchlaufen Unternehmen gleich eine zweifache Veränderung, um nicht nur ihre digitalen, sondern auch ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Es handelt sich um eine strategische Initiative, die sich auf zwei wichtige Säulen stützt: die digitale Transformation und die nachhaltige Transformation. Daher spricht man unter anderen auch von einer doppelten Transformation, welche für die langfristige Überlebensfähigkeit und den Erfolg von Unternehmen in der modernen Wirtschaft unerlässlich ist. 

Erklärung Twin Transformation

Warum sollten Unternehmen die Doppelte Transformation in ihre Strategie integrieren?

In den letzten Jahren erlebt die Wirtschaft einen zunehmenden Wandel, in dem Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle spielen. Diese beiden Faktoren scheinen auf den ersten Blick nicht miteinander vereinbar zu sein. Aber die Twin Transformation zeigt uns, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammenarbeiten können.

Unternehmen, die die Twin Transformation in ihre Strategie integrieren, positionieren sich an der Spitze von Innovation und Nachhaltigkeit. Sie nutzen Technologien, um ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren und gleichzeitig ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Einsatz von intelligenten Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Blockchain kann Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu optimieren und ihre Emissionen zu reduzieren. Dies ermöglicht ihnen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und ihr Geschäft für die Zukunft zu positionieren.

Eine Studie des World Economic Forums hat ergeben, dass die Verwendung von digitalen Technologien in der Produktion dazu beitragen kann, die CO₂-Emissionen um bis zu 15 Prozent zu reduzieren. Die Integration digitaler Lösungen in das Geschäftsmodell kann folglich einen Teil zum Klimaschutz beigetragen.

Mit der Twin Transformation unternehmerischer Verantwortung gerecht werden

Das Thema Nachhaltigkeit ist in allen Lebensbereichen wie Wirtschaft, Bildung, Gesellschaft und Politik mit hoher Priorität angekommen. Die neuen Pflichten und Empfehlungen rund um Environmental, Social und Governance (ESG) verpflichten Unternehmen zum Handeln – primär zum Erfassen und Kompensieren von Treibhausgasemissionen. Neben der Optimierung von Ressourcenverbrauch und Abfallmanagement sowie der Einhaltung umweltrechtlicher Standards verbessern technologische Lösungen wie Energiemanagementsysteme und digitale Zwillinge außerdem die betriebliche Effizienz und unterstützen eine nachhaltige Unternehmensführung.

Vor dem Hintergrund zahlreicher neuer Nachhaltigkeitsverordnungen durch die Regierung wie CSRD, EUDR oder LkSG bekommen Technologien wie IoT, KI und Blockchain eine ganz neue Bedeutung. Ihr Einsatz liefert präzise Daten für die Überwachung und Berichterstattung, um Lieferketten transparenter zu gestalten und so Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Vermeidung von Lebensmittelabfällen mittels Künstlicher Intelligenz

Ein Beispiel für ein erfolgreiches Twin Transformation Projekt ist die Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch den Einsatz von digitalen Lösungen in der Produktion. Im Projekt konnten durch die Anwendung Künstlicher Intelligenz zur Absatzvorhersage mehr Umsatz und mehr Nachhaltigkeit in der Bäckerei umgesetzt werden. 

Warum müssen sich Unternehmen heute schon mit der Twin Transformation beschäftigen?

Die digitale und nachhaltige Transformation ist kein Trend, sondern eine notwendige Antwort auf die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie ist essenziell, um in der schnelllebigen Wirtschaftsumgebung wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben. Technologien wie Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge allgegenwärtig. Gleichzeitig steigt der Druck auf Unternehmen, ihren Teil zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele beizutragen.

Durch die Integration von digitaler und nachhaltiger Transformation können Unternehmen nicht nur regulatorischen Anforderungen vorauseilen und Risiken minimieren, sondern auch Innovation fördern und neue Marktchancen erschließen. Zudem steigern sie ihre operative Effizienz, reduzieren Kosten und verbessern ihr Image bei Konsumenten und Investoren, die zunehmend Wert auf ökologische und soziale Verantwortung legen. Die Twin Transformation ist daher eine strategische Notwendigkeit, keine Option.

Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um eine Doppelte Transformation zu realisieren?

Schritt 1

Digitale Transformation

Unternehmen sollten zunächst ihre bestehenden Prozesse und Produkte digitalisieren. Dies beinhaltet die Implementierung von Technologien, um Abläufe zu automatisieren und effizienter zu gestalten.

Schritt 2

Nachhaltige Transformation

Parallel dazu sollten Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, die sich auf die Reduzierung von Emissionen, den effizienten Einsatz von Ressourcen und die Schaffung nachhaltiger Produkte konzentriert.

Wo steht Dein Unternehmen gerade bei der digitalen Transformation?

Finde innerhalb von 5 Minuten heraus, wo Dein Unternehmen in den Bereichen digitale Kultur, Innovationen und Geschäftsmodelle sowie Verwendung von Daten und Technologien steht. Nach Ausfüllen des Fragebogens wird das Ergebnis per E-Mail zugesendet.

Wie sieht der Prozess der Twin Transformation aus?

Die Umsetzung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist ein fortlaufender Prozess und kann je nach Geschäftsmodell unterschiedlich aussehen. Allerdings gibt es einige allgemeine Schritte, die in der Regel eingehalten werden:

  • Analyse der aktuellen Situation

    Vor Beginn sollten bestehende Prozesse, Technologien und Nachhaltigkeitsbemühungen analysiert werden. Dies gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und zeigt, wo Verbesserungspotenzial herrscht.

  • Definition der Ziele

    Vorab sollte klar und konkret festgelegt werden, was mit der Twin Transformation erreicht werden soll. Dies könnte beispielsweise eine Steigerung der Effizienz, die Reduzierung von CO₂-Emissionen oder die Schaffung neuer digitaler Produkte sein.

  • Strategieentwicklung

    Auf Basis der definierten Ziele wird eine umfassende Strategie entwickelt, die spezifische Maßnahmen und Projekte umfasst. Diese Strategie sollte sowohl technologische Upgrades als auch Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit beinhalten, wie zum Beispiel die Implementierung von IoT-Lösungen zur Überwachung des Energieverbrauchs oder die Nutzung von KI für effizientere Logistik.

  • Implementierung

    Die Umsetzung der geplanten Maßnahmen erfolgt in dieser Phase. Dies kann die Einführung neuer Technologien, die Schulung von Mitarbeitenden, die Anpassung von Geschäftsprozessen und die Implementierung von Nachhaltigkeitsstandards umfassen. Wichtig ist, dass während der Implementierung fortlaufend überprüft wird, ob die Maßnahmen zu den gewünschten Zielen beitragen.

  • Überprüfung und Anpassung

    Nach der Implementierung ist es entscheidend, die Fortschritte zu überwachen und die Ergebnisse mit den festgelegten Zielen abzugleichen. Dies beinhaltet regelmäßige Bewertungen und das Sammeln von Feedback aus allen betroffenen Bereichen des Unternehmens. Basierend auf diesen Informationen können Anpassungen vorgenommen werden, um die Effektivität der Transformation zu maximieren.

Bildung eines interdisziplinären Teams

Um die Twin Transformation erfolgreich umzusetzen, wird ein Team aus Expert:innen verschiedener Bereiche benötigt. Dazu gehören IT, Nachhaltigkeit, Strategie und andere relevante Bereiche.

Kontinuierliche Schulungen und Weiterbildung

Die involvierten Teams sollten stets auf dem neuesten Stand der Technologie und der Nachhaltigkeitspraktiken sein. Dies kann durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen erreicht werden.

Partnerschaften und Kooperationen

Unternehmen müssen nicht alles alleine machen. Es kann hilfreich sein, nach Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Firmen oder Organisationen zu suchen, um Unterstützung auf dem Weg zur Twin Transformation zu erhalten.

So fördert der Einsatz neuer Technologien die Twin Transformation

Immer mehr Unternehmen setzen auf innovative Technologien, um die beiden Aspekte der Twin Transformation effektiv zu verbinden und voranzutreiben. Diese Technologien helfen Dir dabei, Deine digitalen und nachhaltigen Ziele zu erreichen:

    • Künstliche Intelligenz (KI)

      KI kann von der Automatisierung von Produktionsprozessen bis hin zur Optimierung der Energieeffizienz eingesetzt werden. Sie ermöglicht Unternehmen, große Datenmengen zu analysieren, um nachhaltigere Praktiken zu identifizieren und umzusetzen. Insbesondere im Energie- und Ressourcenmanagement können durch KI-optimierte Algorithmen Verbräuche reduziert und Betriebsabläufe optimiert werden.

    • Internet der Dinge (IoT)

      Durch den Einsatz von IoT-Sensoren können Energieverbrauch, Materialflüsse und Umwelteinflüsse in Echtzeit überwacht und verwaltet werden. Die kontinuierliche Überwachung ermittelt präzise Daten, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und letztlich die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

    • Blockchain

      Blockchain-Technologie bietet Transparenz und Sicherheit in Lieferketten und ermöglicht es Unternehmen, die Herkunft von Materialien zu verifizieren, Produktwege lückenlos zu dokumentieren und sicherzustellen, dass alle Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden.

    • Cloud-Computing

      Cloud-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre IT-Infrastrukturen effizienter zu gestalten, indem sie auf On-Demand-Ressourcen zurückgreifen, die weniger physische Hardware erfordern und somit den Energieverbrauch senken.

    • Digitale Zwillinge

      Die Erstellung virtueller Modelle von physischen Systemen oder Prozessen werden dafür benutzt, um die Auswirkungen verschiedener Szenarien auf die Umwelt und die Betriebseffizienz zu simulieren, ohne reale Systeme zu beeinträchtigen. Sie sind besonders wertvoll, um nachhaltige Praktiken zu simulieren und zu implementieren, bevor sie in der realen Welt angewendet werden.

    • Big Data und Advanced Analytics

      Ohne tiefgreifende Analysen bleiben viele Daten nutzlos. Diese Technologien ermöglichen eine tiefgehende Analyse von Betriebsdaten und wandelt Rohdaten in handlungsfähige Erkenntnisse um, die sowohl für die Optimierung der Betriebsabläufe als auch für die Minimierung der Umweltauswirkungen unerlässlich sind.

    • Energieeffiziente Technologien

      Von verbesserten HVAC-Systemen, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität in Innenräumen steuern, über intelligente Beleuchtung bis hin zu energieeffizienten Servern – Technologien, die den Energieverbrauch minimieren, sind für Unternehmen ein enormer Hebel für die Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.

    Durch den Einsatz dieser Technologien können Unternehmen ihre Prozesse nicht nur digital transformieren, sondern auch sicherstellen, dass ihre Geschäftstätigkeiten die Umwelt weniger belasten, soziale Verantwortung fördern und langfristig nachhaltig sind.

    Chancen und mögliche Stolpersteine der Twin Transformation für Unternehmen im digitalen Zeitalter

    Die Twin Transformation ist zweifellos ein leistungsstarkes Instrument, um Unternehmen auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es einige Fallstricke gibt, die berücksichtigt werden sollten.

    Diese Chancen können sich Unternehmen im Zuge der Doppelten Transformation zunutze machen:

    Verbessert die Effizienz

    Durch die Digitalisierung können Prozesse automatisiert, optimiert und effizienter gestaltet werden. Außerdem können manuelle Arbeitsabläufe reduziert werden, um die Arbeitsproduktivität zu verbessern. Dies kann zu Kosteneinsparungen und einer Steigerung der Produktivität führen.

    Regulatorische Compliance und Wettbewerbsvorteil

    Weltweit verschärfen Regierungen die Vorschriften zu Umweltschutz und Datenverarbeitung. Unternehmen, die eine doppelte Transformation durchführen, sind besser aufgestellt, um diesen sich ändernden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, was ihnen einen Vorteil gegenüber weniger vorbereiteten Konkurrenten verschafft.

    Innovationspotenzial

    Die Twin Transformation fördert die Entwicklung innovativer Lösungen, die sowohl digitale Technologien als auch nachhaltige Prinzipien nutzen. Dies kann Unternehmen zu Wettbewerbsvorteilen verhelfen und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Durch die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen können neue Kunden und Märkte erreicht und das Umsatzpotenzial maximiert werden.

    Höhere Transparenz

    Die Kombination von Digitalisierung und Nachhaltigkeit ermöglicht eine bessere Transparenz entlang der Lieferkette. Dadurch können Umweltauswirkungen besser nachverfolgt und Maßnahmen zur Verbesserung ergriffen werden.

    Risikomanagement und Resilienz

    Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten hilft Unternehmen, Risiken besser zu managen. Digitale Tools ermöglichen dabei eine bessere Datenanalyse und -überwachung, was die Entscheidungsfindung verbessert und das Unternehmen widerstandsfähiger macht.

    Erhöht die Kundenzufriedenheit

    Durch die Verwaltung von Kundeninteraktionen über digitale Kanäle können Unternehmen schnell auf Anfragen antworten und ein personalisierteres Kundenerlebnis bieten. Daraus resultiert eine höhere Kundenzufriedenheit und Loyalität gegenüber der Marke.

    Positive Unternehmensreputation

    Wer sich für Nachhaltigkeit engagiert und digitale Technologien zur Unterstützung nutzt, hat eine bessere Außenwirkung. Kunden und Stakeholder schätzen Unternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen.

    Auf diese Stolpersteine sollten Unternehmen im Zuge der Twin Transformation gefasst sein:

    Hohe Investitionskosten

    Die Implementierung digitaler Technologien und nachhaltiger Maßnahmen ist häufig mit Investitionen verbunden. Insbesondere für kleinere Unternehmen können diese Kosten eine Herausforderung darstellen.

    Komplexität

    Die gleichzeitige Realisierung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfordert ein umfassendes Verständnis beider Bereiche. Unternehmen müssen komplexe Systeme und Prozesse beherrschen und mit verschiedenen Interessengruppen zusammenarbeiten.

    Widerstand gegen Veränderungen

    Die Twin Transformation erfordert eine Veränderung in der Unternehmenskultur und der Arbeitsweisen. Es kann zu Widerständen innerhalb der Firma kommen, insbesondere wenn Mitarbeitende Schwierigkeiten haben, sich an neue Technologien und Nachhaltigkeitsprinzipien anzupassen. Kommunikation kann hier sehr hilfreich sein.

    Sicherheitsbedenken

    Die Digitalisierung birgt potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Datensicherheit und Datenschutz. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Daten zu schützen und das Vertrauen ihrer Kunden zu wahren.

    Nimm die Zukunft Deines Unternehmens in die Hand

    Die Twin Transformation ist ein spannendes und herausforderndes Unterfangen. Der Wandel ist zwar mit Herausforderungen verbunden, bietet jedoch zahlreiche Vorteile für Unternehmen sowie eine nachhaltige Wirtschaft. Wenn Du Dein Unternehmen für die Zukunft positionieren möchtest, kommst Du um diesen Wandel nicht herum. Es liegt nun an Dir, die Geschäftsmodelle an die Herausforderungen anzupassen und so zur Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft beizutragen.

    Unser ePaper zum Thema Twin Transformation

    Du möchtest noch mehr über die Verschmelzung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung für eine erfolgreiche Zukunft erfahren?

    Hier gelangst Du zu unserem kostenfreien E-Paper. Darin erklären wir die Synergieeffekte zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und geben Aufschluss darüber, wie Du Dein Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führst. 

    Das könnte Dich auch interessieren

    Das Bild zeigt mehrere Menschen in einem Besprechungsraum. Während die Mehrheit an einem Tisch sitzt, steht eine junge Frau an einer Tafel und deutet auf ein Post-It. Die restlichen Menschen schauen ihr gespannt zu.

    Digitale Transformation in Aktion: Beispiele in Unternehmen

    Wir zeigen anhand von ausgewählten Beispielen, wie Unternehmen durch die Integration digitaler Technologien eine erfolgreiche digitale Transformation durchlaufen.
    esentri ist erneut kununu Top Company

    Warum die digitale Transformation für Unternehmen unverzichtbar ist

    Insbesondere in Deutschland gewinnt die digitale Transformation zunehmend an Bedeutung. Warum die digitale Transformation für moderne Unternehmen unverzichtbar ist, thematisieren wir in unserem Artikel.
    Business Agility

    Business Agility: Ein neues Paradigma im Zeitalter der Agilität

    Im digitalen Zeitalter ist Anpassungsfähigkeit Gold wert. Wie agile Prinzipien und Business Agility den Unterschied machen.

    In unserem TwinSights Podcast teilen wir spannende Insights, Erfolgsrezepte und aktuelle Entwicklungen zur Twin Transformation. 

    In Folge #002 gehen wir im Interview mit Birgit Wintermann, Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung, auf die aktuellen Erkenntnisse in Sachen Twin Transformation ein. Durch ihre Tätigkeit ist sie in einige Studien involviert und gibt Einblicke, wo Digitalisierung und Nachhaltigkeit bereits heute zusammen gedacht werden und zeigt Beispiele auf.

    Unser ePaper zum Thema Twin Transformation
    Robert Szilinski: CEO & Vorstand esentri AG

    Robert Szilinski
    CEO esentri AG

    Unser Ansprechpartner beantwortet gerne offene Fragen

    In der Kombination aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung liegt der Schlüssel für die Zukunft von Unternehmen. Als Trusted Advisor begleiten wir Unternehmen durch die digitale und nachhaltige Transformation unter Berücksichtigung individueller Ausgangspositionen sowie Anforderungen. Unser Expert:innen-Team steht bereit, um Unternehmen bei der Integration der Twin Transformation Schritt für Schritt zu unterstützen. Ich freue mich darüber, mich mit Dir über Deine Fragen, Ansichten und Herausforderungen im Rahmen der Twin Transformation zu unterhalten.