Aktiv durch den Generationswechsel führen
Der Generationswechsel schreitet immer weiter voran – Babyboomer, Generation X, Y und nun auch Generation Z treffen in der Arbeitswelt aufeinander. Inzwischen arbeiten bis zu 4 Generationen mit unterschiedlichen Wertevorstellungen und Erwartungen an das Leben miteinander. Die Babyboomer und die Generation X haben sich bereits mit langjähriger Erfahrung im Arbeitsleben etabliert, bekommen aber gleichzeitig den Zeitgeist der jüngeren Generationen zu spüren.
Auf der Führungsebene finden Wechsel statt, wodurch auch Geschäfts- und Arbeitsmodelle ins Wanken geraten. Denn viele Dinge, die sich in der Vergangenheit lange bewährt haben, funktionieren durch die veränderten Bedürfnisse der jüngeren Generationen so nicht mehr.
Das bringt für die jüngere Generation in der Führung natürlich Herausforderungen mit sich, denn sie sind dafür verantwortlich den Wandel aktiv mitzugestalten, für Innovation zu sorgen, ohne die älteren Generationen völlig abzuhängen.
Um den Generationswechsel im Unternehmen erfolgreich zu gestalten, sollten Sie darauf achten, dass Sie folgende Punkte in Ihrer Führung berücksichtigen:
- Transparente Kommunikation auf allen Ebenen
- Interessen & Bedürfnisse von allen Generationen hören und achten
- Für Austausch sorgen und gegenseitiges Verständnis entwickeln
- Für Offenheit gegenüber dem bevorstehenden digitalen Wandel sorgen
- Gemeinsam ein Arbeitsbild der Zukunft entwickeln